Nachruf auf Fritz Finger

Mitbegründer des Kreisjugendring Main-Taunus

Eine Karriere als Sozialarbeiter und Jugendpolitiker war ihm nicht in die Wiege gelegt worden. Aus einem Arbeiterhaushalt in Flörsheim stammend, hat er sie dennoch eingeschlagen, ohne seine Herkunft und die Sorgen der "Kleinen Leute" jemals zu vergessen.

Geboren am 20.Juli 1949, ist Fritz Finger am 12. April 2022 verstorben.

Oft laut, aber argumentationsstark, setzte er sich für die Belange benachteiligter Kinder und Jugendlicher erfolgreich ein und ist u.a. vielen Mitgliedern des damaligen Landesjugendwohlfahrtsausschusses Hessen noch mit seinem dröhnenden Lachen in guter Erinnerung. In der Freien Kinderschule Schwalbach engagierte er sich zusammen mit seiner Frau Elke für neue Formen repressionsarmer Erziehung und setzte sich für die Gründung des Kreisjugendrings Main-Taunus ein. Mit der Gründung des Kreisjugendring Main-Taunus im Jahr 1977 wurde er zum ersten 1.Vorsitzenden des KJR gewählt und hat danach die Arbeit des KJR nachhaltig geprägt.

Im Laufe der Jahre hat sich der Kreisjugendring gut entwickelt und repräsentiert heute mit 11 Jugendorganisationen ein breites Spektrum der Jugendarbeit, verfügt über ein festes Budget sowie zwei hauptamtliche Mitarbeiter*innen.

Mit Fritz Finger verliert der Main-Taunus-Kreis einen der Vorkämpfer einer fortschrittlichen Jugendpolitik, die Vetreter*innen des KJR trauern mit den Hinterbliebenen der Familie und den alten Freunden und Weggefährten.


Zur Erinnerung an das Wirken von Fritz Finger und an die damalige Zeit haben wir hier zwei Dokumente zum Download bereitgestellt.