U18-Bundestagswahl
Bundesweite Kinder- und Jugendwahl vom 07. bis 14. Februar 2025
In einer Pressemitteilung kündigen der Deutscher Bundesjugendring und das Deutsches Kinderhilfswerk die U18-Bundestagswahl an.
Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die Fragen und Interessen der jungen Generation verstärkt in den Fokus, ihre Stimmen werden so im Wahlkampf besser gehört. Zugleich ermöglicht die U18-Bundestagswahl politische Jugendbildung und fördert das Verständnis für demokratische Entscheidungsprozesse. Die finalen Wahlergebnisse der Kinder- und Jugendwahl werden am 17. Februar gegen 12:30 Uhr auf www.u18.org und per Pressemitteilung veröffentlicht.
U18 ist eine der größten Initiativen in der außerschulischen politischen Jugendbildung in Deutschland – offen, niederschwellig und selbstorganisiert. Wahllokale der U18-Wahl werden in Jugendverbände, Jugendgruppen, Jugendtreffs, auf Spielplätzen, in Feuerwachen, Bibliotheken, Gemeindehäusern oder an Schulen eingerichtet. Junge Ehrenamtliche organisieren zudem Workshops, Diskussionen und setzen sich aktiv mit politischen Themen und mit demokratischen Prozessen auseinander. So macht U18 junge Stimmen sichtbar und belebt die Demokratie durch Engagement und frische Perspektiven.
Gruppen, Initiativen oder Organisationen können Wahllokale unter wahlen.u18.org/dashboard anmelden.
Die letzte U18-Bundestagswahl 2021 verzeichnete eine Rekordbeteiligung:
Über 262.000 junge Menschen stimmten in knapp 2.700 Wahllokalen ab. Details dazu unter:
www.dbjr.de/artikel/rekordbeteiligung-bei-u18-bundestagswahl-zeigt-junge-menschen-wollen-mitbestimmen
Trotz der vorgezogenen U18-Bundestagswahl und der damit verbundenen kurzen Vorbereitungszeit erwarten die Organisator*innen eine hohe Beteiligung.