Gelungene Dankeschön-Aktion

Das Ambiente war sicherlich mal etwas anders, aber auch der Anlass kommt nicht alle Jahre. Mit einem Gag & Brunch im Showspielhaus Hofheim dankte der Kreisjugendring Main-Taunus e.V. den ehrenamtlichen Jugendleiterinnen und Jugendleitern seiner Mitgliedsverbände für ihren großen Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit. Gleichzeitig schließt der Kreisjugendring sein 40jähriges Jubiläumsjahr am 09.09.2018 ab, das genau ein Jahr zuvor mit einer Parade der Kulturen und einem Aufruf für eine weltoffene Gesellschaft in Hofheim begann.

Insgesamt sind in den 10 Mitgliedsverbänden etwa 6000 Kinder und Jugendliche organisiert. Die Kinder- und Jugendarbeit lebt von der bunten Mischung der Verbände. Diese sind unterschiedlich groß und haben eine breite Themenpalette:
von den Pfadfindern, dem Umwelt- und Naturschutz, über religiöse oder säkulare Weltanschauungen, dem Sport, bis hin zu Jugendgruppen von Hilfsorganisationen.

Aufgabe des Kreisjugendrings ist es, die ehrenamtlichen Mitarbeiter bei allen auftretenden pädagogischen und organisatorischen Fragen zu beraten und Weiterbildungen anzubieten. Zudem berät und beschließt der Kreisjugendring gemeinsam über die Verteilung der Zuschüsse des Main-Taunus-Kreises an die Mitglieder. Gefördert wird vom Seminar zur Qualifikation der ehrenamtlichen Mitarbeiter über die Ausstattung mit Materialien bis hin zu Zuschüssen für Freizeiten.

In ihrer Begrüßung wiesen der 1.Vorsitzende des KJR, Harald Wambach, und das Vorstandsmitglied Alexander Ebert zurecht darauf hin, dass die Ehrenamtlichen durch die große Angebotspalette sehr viel Zeit in ihr persönliches Engagement investieren. Dazu gehören die wöchentlichen Nachmittage und Abende im Jugendverband, im Sportverein oder Jugendzentrum, der Besuch von Fortbildungen sowie die Betreuung oder Leitung von Freizeitmaßnahmen am Wochenende oder in den Ferien. Dieser Einsatz wurde in der Veranstaltung dann auch mit den Grußworten des 1. Kreisbeigeordneten Wolfgang Kollmeier, des Ehrenamtsbeauftragten des Main-Taunus-Kreises Pasquale Fiore und des Krifteler Bürgermeisters Christian Seitz, besonders gewürdigt.

Der Großteil der Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung ist nach 1990 geboren. Grund genug für Bernd Westenberger vom Showspielhaus in seinem Programm sehr pointiert darauf hinzuweisen, dass in den 70er und 80er Jahren alles anders war, man denke hier nur an das Wählscheibentelefon. Seine Anspielungen hat jeder verstanden und zur richtig guten Stimmung beim Gag & Brunch beigetragen.

Auch wenn sich in den letzten 40 Jahren vieles für den Kreisjugendring verändert hat, geblieben ist der Leitgedanke, dass der Kreisjugendring weiter die gemeinsamen Interessen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik vertritt.